Headless Systeme - lohnt sich der Umstieg?
Headless Systeme sind in aller Munde. Und das nicht ohne Grund. Sie zerlegen große, monolithische System-Ungetümer in kleine Einheiten die separat ersetzt und upgedated werden können, da sie nur durch standardisierte Schnittstellen miteinander verbunden sind.
Dies vereinfacht Wartung und dauerhaften Betrieb komplexer Systeme wesentlich , macht flexibler und beschleunigt die Umsetzung von IT-Projekten.
Darüber hinaus bedeutet headless, dass die Informationen (Produkt-Kataloge, ERP-Daten, Kunden-Daten eines CRM) strukturiert, aber ohne Formatierung (wie zum Beispiel ein HTML-Template) zur Verfügung stehen.
Dies ermöglicht die anschliessende passende Aufbereitung der strukturierten Daten für jeden Vertriebskanal und jedes Endgerät: vom Dash-Button bis zum gedruckten Produkt-Katalog.
Dieser Schatz an Möglichkeiten hat jedoch einen Preis: es ist mehr Know-How notwendig, um headless-Projekte zu realisieren.
Was also tun, wenn headless interessant klingt, aber kein ROI beziffert werden kann?
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie zum Thema Headless-Systeme und helfen bei der Evaluation,
ob und wann sich der Umstieg auf ein neues Online-Shopsystem rechnet und setzten auf Wunsch die Ergebnisse für Sie um.